Geschrieben von Mona Winkler-Wunschel am 14.02.2025
Hi ich bin Mona! Und das neben mir ist meine kleine Mischlingshündin Frieda…
Ich habe Frieda 2013 von einer Tierschutzorganisation aus Spanien bekommen. Seitdem sind wir ein Herz und eine Seele.
Doch von Anfang an gab es ein Problem:
Schlechte Zähne! Frieda hatte seit Tag 1 mit unangenehmen Maulgeruch und bräunlichem Zahnbelag zu kämpfen.
Als sich dann oben am Zahn brauner Zahnstein bildete, habe ich mir große Sorgen gemacht. Und bin zum Tierarzt gegangen…
Was mir mein Tierarzt dann über Zahnstein beim Hund erklärte, traf mich bis ins Mark…
Der Experte erklärte mir dann, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin. Und
über 80% aller Hunde irgendwann Zahnprobleme wie Zahnstein, Gingivitis und Parodontitis bekommen.
“Zahnstein ist KEIN kosmetischen Problem, sondern kann blitzschnell richtig gefährlich werden” - so die deutliche Warnung des Fachmannes.
Zunächst dachte ich, er übertreibt. Doch dann erklärte mein Tierarzt mir das hier…
Durch Zahnstein ausgelöste Blutvergiftung?! Ich konnte es nicht fassen…
Im Grunde genommen sei es ein
“Domino Effekt”: Was mit leichten Zahnbelag beginnt, verhärtet sich binnen weniger Wochen…
…und wird schlussendlich zu festem, übel riechendem Zahnstein.
Dieser Zahnstein ist dann ein perfekter Nährboden für Keime und zieht gefährliche Bakterien nahezu magnetisch an.
Häufig entzündet sich dann auch das Zahnfleisch.
Und genau das sei der Punkt, wo es sogar lebensgefährlich werden könne, fuhr mein Tierarzt fort.
Ich verstand erst nicht, was der Doktor meinte. Bis er mir das hier erklärte:
Durch die Entzündung können die am Zahnstein sitzenden Bakterien nun einfach in den Blutkreislauf gelangen. Und dort zu einer
Blutvergiftung führen.
Das wäre im schlimmsten Falle sogar lebensgefährlich, weil es Leber, Herz und Niere schädigen könne…
Bei Frieda sei es natürlich noch nicht so schlimm.
Dennoch müsse ich schleunigst eine gute Zahnpflege-Methode finden - fuhr der Experte fort.
Zähneputzen? Frieda hat die Zahnbürste gehasst, wie der Teufel das Weihwasser…
Eine gute Zahnpflege-Methode? Gesagt - Getan!
Ich bestelle mir eine teure Ultraschall Zahnbürste speziell für Hunde und machte mich ans Werk.
Doch da hatte ich die Rechnung ohne Frieda gemacht.
Denn sobald ich ihr mit der Bürste zu nahe kam, nahm sie Reißaus. Mission impossible sozusagen 😀
Sie hat die Zahnbürste einfach gehasst.
Und ich hab mich geärgert, weil ich 179 Euro für nichts ausgegeben habe...
*die meisten Hunde lassen sich im Alltag leider nicht die Zähne putzen. Genau so war es leider auch bei Frieda...
Dann änderte eine Instagram Story vor 5 Jahren plötzlich alles…
Da ich selbst total von Naturheilkunde überzeugt und kein Fan von unnötigen Chemiekeulen bin, folge ich vielen Instagram Accounts in diesem Bereich.
Ich lag also abends auf der Couch, kuschelte mit Frieda und dann kam sie…
…die Insta-Story, die alles verändern sollte.
Ich folgte Josi und ihrem Team schon eine ganze Weile.
Sie hatten sich darauf spezialisiert, 100% natürliche Gesundheitsprodukte für Hunde zu entwickeln. Ganz ohne Chemie - das war also voll meins!
Und plötzlich stellte Josi ein probiotisches Zahnpflege-Produkt vor.
*als Josi vom Leipziger Start Up Tierliebhaber damals das Dentalspray bei Instragam zeigte, wurde ich neugierig...
Was Josi mir über diese neue Zahnpflege Methode für Hunde erklärte, brachte mich zum Staunen…
Was sie mir über die Wirkung erklärte, machte total Sinn.
Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Evelyn Rupprecht erklärte mir Josi dann, wie diese neue Methode funktioniert…
Der Schlüssel zur natürlichen Zahnsteinentfernung sei eine fermentierte Kräutermischung mit echten, effektiven Mikroorganismen…
Denn diese effektiven Mikroorganismen sorgen im Maul des Hundes dann dafür, dass die Keime in der Maulflora neutralisiert werden.
Selbst wenn durch Speisereste also gefährliche Bakterien entstehen, werden diese durch die Mikroorganismen neutralisiert.
So können sie sich nicht am Zahn festsetzen - eigentlich ganz logisch oder?
Doch das war noch nicht alles…
*auch Studien bestätigen die Wirksamkeit von probiotischen Mikroorganismen im Kampf gegen Zahnstein und Zahnprobleme...
https://www.researchgate.net/publication/274008530_Effect_of_probiotic_mouthrinse_on_dental_plaque_accumulation_A_randomized_controlled_trial
Effektive Mikroorganismen weichen den Zahnbelag einfach auf...
Auch der bestehende
Zahnbelag wird durch die probiotischen Mikroorganismen im Laufe der Zeit aufgeweicht, sodass er sich auflösen kann.
Entweder falle die Kruste dann einfach ab, oder man müsse einfach mit dem Fingernagel etwas nachhelfen.
Zudem erreiche das Spray auch die kleinen Zahnzwischenräume, die sonst fast unmöglich zu reinigen sind.
Ganz wichtig sei jedoch, dass ich das Spray morgens und abends ins Futter sprühe und mich ein paar Wochen gedulde…
*durch die effektiven Mikroorganismen, Minze und Kalzium wird Zahnbelag nach und nach aufgeweicht, bis er von alleine abfällt oder leicht abgekratzt werden kann...
Als die beiden dann plötzlich spektakuläre Vorher-Nachher Bilder von anderen Hunden mit Zahnstein zeigten, fasste ich mir ein Herz…
Als Evi und Josi dann Vorher Nachher Bilder von anderen Kunden zeigten, war ich fassungslos. In vielen Fällen war
vom Zahnbelag nichts mehr zu sehen.
Genau das, was ich mir für Frieda immer gewünscht hatte…
Ich war natürlich sofort Feuer und Flamme, fasste mir ein Herz und antwortete auf die Story…
Und das ist übrigens das Foto, das damals entstanden ist (Frieda sieht da noch sooo jung aus <3)
Ein “Anti Zahnstein Spray” für Hunde? Ich war skeptisch...
Ein natürliches
“Anti Zahnstein Spray”, dass ich einfach nur morgens und abends in Futter sprühe.
Das dann den Zahnbelag aufweicht und bei Frida wieder für gesunde, weiße Zähne sorgt?
Ohne dass ich Frieda mit der Zahnbürste durchs Haus jagen muss?
Das hörte sich zu schön an, um wahr zu sein. Ich war zugegeben sehr skeptisch…
Ein paar Tage später kam das Paket dann auch schon an. Mit dabei auch das “Dentalspray"...
Was bei Frieda in den nächsten 12 Wochen passierte, überraschte mich total…
Ich machte es ganz genau so, wie Evelyn (die Ernährungsberaterin) es bei Instagram erklärt hatte.
Morgens und abends 2 Sprühstöße aufs Futter - das wars.
Obwohl das Spray recht stark nach fermentierten Kräutern roch, war Frieda ganz verrückt danach und liebte den Geschmack…
*das Dentalspray wird einfach täglich auf das Futter gesprüht. Alternativ kann es aber auch direkt ins Maul gegeben werden...
Anfangs war ich enttäuscht (bis ich das hier bemerkte)
Die ersten 5 Tage tat sich nicht viel.
Und ganz ehrlich: Ich hatte mehr erwartet und war etwas enttäuscht…
Doch beim “sonntäglichen Tatort Schauen" (Familientradition!) fiel es mir dann auf…
Frieda hüfte zu mir auf den Schoß und schleckte voller Freude mein Gesicht ab.
Und dann bemerkte ich es…
Was in der letzten Woche noch muffig und irgendwie “fischig” gerochen hat,
roch jetzt wieder ganz normal “nach Hund"...
Und das schon nach einer Woche!
Ich war total begeistert, weil das Dentalspray offensichtlich zu wirken begann…
Nach 6 Wochen dann die große Überraschung…
Als ich
nach 6 Wochen täglicher “Dentalspray Routine” Friedas Lefzen anhob, um die Zähne zu kontrollieren, war es dann soweit…
Ihre Zähne sahen deutlich heller aus. Ein Teil der Beläge war schon weg.
Und obwohl insbesondere oben am Zahnhals noch Zahnstein gewesen ist, war ich froh, diesen ersten Meilenstein erreicht zu haben.
Das Team von Tierliebhaber hatte Recht: Meine Geduld begann sich auszuzahlen…
*nach 6 Wochen regelmäßiger Anwendung war der Zahnbelag deutlich besser...
Nach Woche 12 traute ich meinen Augen kaum…
Ich kontrollierte wieder Friedas Zähne. Auch in dieser Woche waren die Beläge wieder etwas besser geworden.
Doch irgendwie sahen die dicken braunen Krusten oben am Zahn anders aus als sonst…
Ich kratze also vorsichtig mit dem Fingernagel daran.
Und konnte nicht glauben, was dann passierte…
Der Zahnbelag fiel einfach ab! Und darunter waren strahlend weiße Zähne zu sehen…
Ich kratze vorsichtig die verbleibenden Stellen frei.
Die braune Kruste fiel einfach ab!
Friedas Zähne waren in nur 12 Wochen wieder strahlend weiß und kerngesund.
Ich konnte echt kaum glauben, wie gut das Dentalspray bei uns funktioniert hat.
Tausende Vorher-Nachher Bilder aus ganz Deutschland…
Und Frieda und ich waren nicht allein.
Denn bei Instagram, Trustpilot und Facebook findet man mehr als 3.700 positive Bewertungen vom Dentalspray
hunderte Vorher-Nachher Bilder…
Teilweise mit herzerwärmenden Geschichten von alten Hunden, die schon zu alt für eine Zahnstein OP waren. Und denen nur durch das Dentalspray noch geholfen werden konnte…
Aber schau einfach mal selbst:
Doch warum funktionierte es bei einigen Hunden NICHT?!
Weil es bei Frieda und mir so gut funktionierte, war ich verwirrt.
Und fragte die Produktentwicklerin von Tierliebhaber, warum das so ist…
Was mir die Expertin dann erklärte, überraschte mich…
Auch sie habe mit ihrem Team aus Tierheilpraktikern und Tierärzten detailliert untersucht, warum das Dentalspray bei einigen Hunden nicht so gut wirke.
Was sie herausfanden, war eigentlich ganz logisch…
Laut Evelyn Rupprecht würden die Personen, bei denen es nicht so gut funktioniere, einfach zu früh mit der Anwendung aufhören.
Sie erklärte mir dann, dass das Dentalspray zwar extrem wirksam, aber dennoch kein “Wundermittel” sei.
*um dickeren Zahnbelag zu entfernen, sollte man das Dentalspray mindestens 8 - 12 Wochen regelmäßig anwenden...
Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg sei ganz einfach die Geduld und regelmäßige Anwendung…
Bis wirkliche Verbesserungen am Zahnstein zu sehen seien, könne es durchaus 3 - 4 Monate dauern.
Was jedoch nicht heiße, dass das Spray davor nicht wirke.
Ganz im Gegenteil: Denn die probiotischen Mikroorganismen bekämpfen den Belag bereits nach der ersten Anwendung.
Nur bis dieser abfällt oder sich abkratzen lässt, dauere es je nach Ausprägung zwischen 8 und 16 Wochen.
Der Schlüssel sei ganz einfach Geduld:
Wer das Dentalspray bei seinem Hund regelmäßig anwendet und sich 3 - 4 Monate gedulden kann, wird richtig gute Erfolge haben - so sicherte es mir die Expertin zu.
Doch das war noch nicht alles. Die langfristige Anwendung habe einen weiteren Vorteil…
Dann gab mir die Ernährungsberaterin den entscheidenden Tipp, damit der Zahnstein nicht zurückkommt…
Laut Evelyn Rupprecht würden die meisten Hundehalter mit dem Dentalspray aufhören, sobald die Zähne wieder gesund sind…
Der Expertin zufolge ein fataler Fehler…
Denn so würde der Zahnstein in 9 von 10 Fällen irgendwann zurückkommen. Und damit auch die gesundheitlichen Probleme.
Um das zu verhindern, solle ich das Dentalspray einfach dauerhaft geben. Da es nicht nur akut, sondern auch vorbeugend wirke.
Natürliche Zahnprophylaxe für den Hund also.
Für mich machte das total Sinn, denn als Menschen putzen wir uns ja auch täglich die Zähne. Und nicht nur dann, wenn wir Zahnschmerzen haben :D
Um die Ergebnisse zu beschleunigen, empfahl mir die Expertin das hier...
Zudem hätte sich Rupprecht gemeinsam mit ihrem Team überlegt, wie man die Wirksamkeit des Dentalsprays beschleunigen könne.
Denn je schneller die Zähne wieder gesund sind, desto besser - oder?
Deswegen hat Tierliebhaber einen natürlichen “Booster” entwickelt, damit das Dentalspray noch besser wirke und die Zähne schneller wieder gesund werden…
Wirkungs Booster? Wie ein grünes Pulver alles veränderte…
Via Facetime zeigte mir Evelyn dann ein grünes Pulver, das alles verändern sollte…
Sie erklärte mir Folgendes:
Stell dir vor, du pflanzt die besten Samen der Welt - die Probiotika im Dentalspray - in normale Erde statt in ein reichhaltig, perfekt vorbereitetes Gartenbeet.
Natürlich würden die Samen auch ohne perfektes Beet wachsen. Doch in perfekt gedüngter Erde, würden die Pflanzen schneller wachsen und viel größer werden.
Und genau so verhalte es sich auch mit dem Dentalspray:
Wenn der Maulraum perfekt vorbereitet ist, können die Probiotika viel schneller wirken und den Zahnbelag schneller und besser entfernen.
Die in diesem Zahnfee Pulver enthaltenen Zitrusextrakte und Petersilie sorgen für ein optimales pH-Gleichgewicht im Maul, wodurch die Probiotika noch effektiver werden.
Zudem hätten die enthaltenen Kräuter und Algen eine desinfizierende Wirkung, sodass die Keime am Zahn schneller verschwinden würden.
Wenn man den Maulraum des Hundes also zuerst mit diesem Zahnfee Pulver vorbereiten und dann das Dentalspray anwenden würde, könne man viel schneller noch bessere Ergebnisse sehen…
Einfach erst ein Löffelchen Pulver über das Futter geben und dann das Dentalspray mit hinein sprühen - mehr müsse man nicht tun, um den Zahnbelag beim Hund noch schneller zu entfernen.
Weil die Ergebnisse von Spray und Pulver so gut waren, hatte Tierliebhaber eine Idee…
*Fun Fact: Auch 7 Jahre später ist Frieda noch das "Tierliebhaber Model" ... zwar etwas grauer um die Nase, dafür aber mit kerngesunden Zähnen ;)
Doch das Ganze hat einen Haken…
Da du bei diesem Angebot fast 75€ sparst, gilt das natürlich nicht für immer. Deswegen kann Tierliebhaber nicht garantieren, wie lange diese Chance noch da sein wird…
Zudem war das Dentalspray in der Vergangenheit immer wieder ausverkauft.
Ganz einfach, weil die vielen Vorher-Nachher-Bilder und positiven Bewertungen einen regelrechten “Hype” in den sozialen Medien auslösten.
Also sei schnell und schau hier unten nach, ob das “Jahrespaket” noch verfügbar ist…
Doch was ist, wenn das ganze bei deinem Hund nicht funktioniert?
Fassen wir nochmal zusammen…
Wenn dein Hund schlechte Zähne hat, die Zahnbürste nicht mag oder du einen einfachen Weg suchst, um Zahnproblemen schon heute vorzubeugen…
…dann ist das Dentalspray genau das richtige für dich.
Durch die effektiven Mikroorganismen wird der braune Belag nach und nach aufgeweicht, bis er verschwindet oder abfällt.
Dazu musst du es einfach nur ins Futter sprühen.
Zudem kannst du dir jetzt noch einen Jahresvorrat inklusive Wirkungsbooster für noch schnellere Ergebnisse sichern. Und dabei fast 75€ sparen.
Also worauf wartest du noch? Klicke hier auf den Knopf und schau, ob noch eines der “Jahrespakete” verfügbar oder ob schon alles ausverkauft ist.
NACHTRAG: Wie meine persönliche Geschichte danach weiterging…
Hier noch ein paar persönliche Worte zum Schluss.
Die erste Nachricht mit Tierliebhaber ist inzwischen über 7 Jahre her. Und seitdem habe ich (fast) alle Produkte selbst getestet.
Frieda ist begeistert. Ich bin begeistert. Nicht nur von der Wirkung, sondern vom gesamten Team und er Mission.
Denn das Tierliebhaber Team besteht nicht nur aus Tierärzten, Tierheilpraktikern und Ernährungsberatern. Sondern in erster Linie aus “Tierliebhabern”.
*das in der Mitte bin ich zusammen mit einem Teil des Tierliebhaber Teams. Heute bin ich als Social Media Managerin mit ihm Team <3
Vom Kundenservice bis zum Versand - Hier arbeiten nur Menschen, die Tiere lieben und voll für 100% natürliche Alternativen einstehen.
Und so kam es dann auch, dass ich seit 3 Jahren selbst mit im Team bin.
Gemeinsam mit Frieda arbeite ich nun als Social Media Managerin bei Tierliebhaber. Und kann euer Feedback so aus erster Hand mit der Produktentwicklung teilen.
Du merkst also: Ich bin Feuer und Flamme für das Dentalspray und die Mission dahinter.
Falls du Fragen zum Zahnpflege Spray (oder den anderen Produkten hast), kannst du uns einfach bei Insta schreiben.
Und spätestens da wirst du merken, dass das hier nicht “irgendein Marketing Gefasel”, sondern echt ist. Denn bei Insta schreibe ich dir direkt zurück - also probier es gerne aus 😀
Deine Mona (und deine Frieda!)